Brotsommelier





-
Genuss und Wohlbefinden durch neuste, ernährungspsychologische Erkenntnisse fördern
-
Qualität, Einzigartigkeit, Aroma und sensorische Eigenschaften von Backwaren aufklären
-
Brot soll uns bestmöglich mit Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgen


-
Qualität statt Quantität
-
In der Teigruhe liegt die Kraft
-
Nur beste Rohstoffe ergeben auch das beste Brot
-
Brot soll nicht nur schmecken, sondern auch unseren Körper mit ausreichend Nährstoffen versorgen
-
Das Aroma von Brot ist für mich wie die Seele eines Menschen: ABSOLUT WERTVOLL!
-
Die Liebe Steckt im Detail: eine perfekt abgestimme Teigführung

Vitamine & Mineralstoffe sollten durch unsere Nahrung und NICHT durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Dies sorgt für eine bessere Bioverfügbarkeit der Nährstoffe

Vitamine & Mineralstoffe sollten durch unsere Nahrung und NICHT durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Dies sorgt für eine bessere Bioverfügbarkeit der Nährstoffe


über mich
-
Bäckermeister & Brotsommelier aus Leidenschaft
-
Genuss-Botschafter und Brotexperte
-
Perfektionismus, manchmal auch zu viel davon
-
Ein Tag ohne Backwaren ist zwar möglich, aber sinnlos
-
Glück bedeutet für mich, meine Lebensenergie für Sinnvolles zu nutzen

Nur wer wertvolles in ein Brot gibt, wird den Wert des
Brotes voll ausschöpfen können.

Nur wer wertvolles in ein Brot gibt, wird den Wert des
Brotes voll ausschöpfen können.
-
BäckermeisterLeidenschaft fürs Handwerk
-
BrotsommelierIhr Experte für Brot
-
Ernährung & WissenBrotgenuss erleben
-
Brotvielfalt
erlebenEin Brotsommelier bringt Menschen die Welt des Brotes näher, von den Zutaten über die Herstellung bis hin zur geschichtlichen Bedeutung. Er erklärt die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Brotsorten und macht durch Verkostungen und Seminare den Genuss von Brot zu einem spannenden Erlebnis. -
Perfekte
KombinationenDurch seine Expertise im Food-Pairing weiß ein Brotsommelier genau, welches Brot zu welchen Speisen passt. Er gibt Empfehlungen für die besten Kombinationen mit Käse, Aufstrichen, Eintöpfen und mehr und sorgt damit für harmonische Geschmackserlebnisse bei jeder Mahlzeit. -
Sensorik
und GenussMit geschultem Gaumen und Nase analysiert ein Brotsommelier die sensorischen Eigenschaften von Brot wie Aroma, Textur und Geschmack. Er beschreibt die feinen Nuancen von Kruste und Krume und macht so den bewussten Genuss von Brot zu einer intensiven Erfahrung. -
Qualität
und HandwerkDie Qualität des Brotes steht für einen Brotsommelier immer im Mittelpunkt. Er bewertet Brot nach Kruste, Krume, Konsistenz und Aroma und setzt sich für die Förderung traditioneller Backkunst ein. So trägt er dazu bei, dass nur beste Brote den Weg in die Backstube und auf den Tisch finden. -
Kultur
und TraditionEin Brotsommelier verbindet Brot mit seiner kulturellen Bedeutung und Geschichte. Er teilt das Wissen über regionale und internationale Brotspezialitäten und zeigt, wie tief Brot in verschiedenen Kulturen verankert ist. So wird Brot als mehr als nur Nahrung, sondern als kulturelles Erbe geschätzt. -
Wissen
vermittelnEin Brotsommelier berät Kunden bei der Auswahl des passenden Brotes für ihre Bedürfnisse und Vorlieben. Er gibt Tipps zur richtigen Lagerung und Zubereitung und teilt in Workshops und Schulungen sein Wissen, um die Wertschätzung für hochwertiges, handwerklich gebackenes Brot zu fördern.
-
Brotvielfalt
erlebenEin Brotsommelier bringt Menschen die Welt des Brotes näher, von den Zutaten über die Herstellung bis hin zur geschichtlichen Bedeutung. Er erklärt die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Brotsorten und macht durch Verkostungen und Seminare den Genuss von Brot zu einem spannenden Erlebnis. -
Perfekte
KombinationenDurch seine Expertise im Food-Pairing weiß ein Brotsommelier genau, welches Brot zu welchen Speisen passt. Er gibt Empfehlungen für die besten Kombinationen mit Käse, Aufstrichen, Eintöpfen und mehr und sorgt damit für harmonische Geschmackserlebnisse bei jeder Mahlzeit. -
Sensorik
und GenussMit geschultem Gaumen und Nase analysiert ein Brotsommelier die sensorischen Eigenschaften von Brot wie Aroma, Textur und Geschmack. Er beschreibt die feinen Nuancen von Kruste und Krume und macht so den bewussten Genuss von Brot zu einer intensiven Erfahrung. -
Qualität
und HandwerkDie Qualität des Brotes steht für einen Brotsommelier immer im Mittelpunkt. Er bewertet Brot nach Kruste, Krume, Konsistenz und Aroma und setzt sich für die Förderung traditioneller Backkunst ein. So trägt er dazu bei, dass nur beste Brote den Weg in die Backstube und auf den Tisch finden. -
Kultur
und TraditionEin Brotsommelier verbindet Brot mit seiner kulturellen Bedeutung und Geschichte. Er teilt das Wissen über regionale und internationale Brotspezialitäten und zeigt, wie tief Brot in verschiedenen Kulturen verankert ist. So wird Brot als mehr als nur Nahrung, sondern als kulturelles Erbe geschätzt. -
Wissen
vermittelnEin Brotsommelier berät Kunden bei der Auswahl des passenden Brotes für ihre Bedürfnisse und Vorlieben. Er gibt Tipps zur richtigen Lagerung und Zubereitung und teilt in Workshops und Schulungen sein Wissen, um die Wertschätzung für hochwertiges, handwerklich gebackenes Brot zu fördern.